Am Freitag, den 10.Januar 2025 trafen wir uns in kleiner Runde um 17 Uhr auf dem Südfriedhof in Leipzig um den am 11./12.Januar 1945 ermordeten Antifaschisten, der Schumann-Engert-Kresse-Gruppe zu gedenken.
Unsere Vorsitzende Daniela Schmohl hielt eine Rede, in der sie die Bedeutung von antifaschistischem Widerstand auch in hoffnungslosen Zeiten hervorhob. (siehe unten)
Nach dem Gedenken am zentralen Ehrenhain begaben wir uns mit zwei Vertreter:innen des Kunstkollektiv Marinus zur Abteilung VIII, Reihe E, Grabnummer 30. Hier befindet sich das Grab von Marinus van der Lubbe, welcher am 10.Januar 1934 als Reichstagsbrand-stifter hingerichtet wurde. Bereits seit 1999 befindet sich einer von drei Gedenksteinen für Marinus auf dem Südfriedhof. Die niederländischen Künstler Ron Sluik und Reinier Kurpers-hoek gestalteten die Steine. Ein Stein findet sich im niederländischen Leiden, dem Geburtsort von Marinus, ein dritter Stein steht in Berlin vor dem Deutschen Theater. Seit 2024 weist eine Informationstafel auf das Leben und den Reichstagsbrandprozess hin.
Sowohl das mutige Handeln der Antifaschisten der Schumann-Engert-Kresse- Gruppe als auch das Leben und Handeln von Marinus van der Lubbe können uns heute als Inspiration dienen. Lasst uns ihre Geschichten im Gedächtnis behalten.
Lest hier die Rede: „Gedenken zum 80. Todestag der Antifaschisten der Schumann-Engert-Kresse-Gruppe am 10.01.2025“ weiterlesen