Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Leipzig e. V.
35 Veranstaltungen gefunden.
In unserem Kalender fassen wir verschiedene Veranstaltungen in Leipzig und Umgebung zusammen. Dabei handelt es sich nicht nur um Veranstaltungen die wir als VVN-BdA Leipzig selbst durchführen Es werden auch Veranstaltungen des Bundesverbands, des Landesverbandes und auch Veranstaltungen von befreundeten Organisationen und Gruppen hier veröffentlicht. Aus dem jeweiligen Text geht hervor wer genau die veranstaltenden Gruppen sind.
Wir teilen die Einladung von Romano Sumnal - Verband der Roma und Sinti in Sachsen zum Gedenken am 02. August: "Liebe Freundinnen und Freunde, Amalen, Phejalen, Phralalen, sehr geehrte Damen und Herren, am 2. August 2025 begehen wir in Leipzig den Internationalen Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa. Wir möchten …
VVN-BdA Leipzig e.V. zeigen in Kooperation mit dem KOMM-Haus Grünau den im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichneten Spielfilm " In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen aus dem Jahr 2024. Es handelt sich um eine Filmbiografie über Hilde Coppi, die mit ihrem Ehemann Hans der Widerstandsnetzwerk "Rote Kapelle" angehörte. Beide wurden von den Nazis …
+++ Der Rundgang findet im Rahmen des Schönauer Parkfests statt. +++ mit Mirko Koch Leipzig war ein wichtiges Zentrum der Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Hier waren schon vor 1933 viele metallverarbeitende Unternehmen wie die Hugo Schneider Aktiengesellschaft (HASAG) oder die Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft (ATG) mit großen Produktionsstätten ansässig. Mit Kriegsbeginn stellten sie ihre Produktion auf …
Immer am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns zu unserem Antifa-Stammtisch. In lockerer Atmosphäre können wir uns besser kennenlernen. Der Stammtisch bietet auch den Rahmen für kleine Inputs zu bestimmten Themen. So besichtigen wir etwa am 20.08.2025 ab 18.30 den Geschichtsboden im Volkshaus.
Mit Marc Spyker (Angehöriger), Vertreter*innen der Gruppe GrenzGeschichten der Jungen Gemeinde Wurzen, Ina Adler und Dr. Katharina Löffler (Lektorin) und Kerstin Köditz (VVN-BdA Sachsen) Eine Veranstaltung der VVN-BdA Sachsen e.V., der Fraktion Die Linke im Kreistag Landkreis Leipzig, der Schlösserland Sachsen gGmbH und der RLS Sachsen Das Buch erzählt die Geschichte von neun Frauen, die …