In unserem Kalender fassen wir verschiedene Veranstaltungen in Leipzig und Umgebung zusammen. Dabei handelt es sich nicht nur um Veranstaltungen die wir als VVN-BdA Leipzig selbst durchführen Es werden auch Veranstaltungen des Bundesverbands, des Landesverbandes und auch Veranstaltungen von befreundeten Organisationen und Gruppen hier veröffentlicht. Aus dem jeweiligen Text geht hervor wer genau die veranstaltenden Gruppen sind.

Hier findet ihr unseren Plan für das Jahr 2025 in PDF Form

 

Habt ihr Veranstaltungen, die hier veröffentlicht werden sollen?

Oder wollt ihr die Arbeit der VVN-BdA Leipzig mit eigenen Veranstaltungsideen unterstützen?

Schreibt uns gerne unter veranstaltungen@vvn-bda-leipzig.de

  • Internationaler Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa

    Der Geschlagene Goethestraße, Leipzig, Sachsen, Germany

    Wir teilen die Einladung von Romano Sumnal - Verband der Roma und Sinti in Sachsen zum Gedenken am 02. August: "Liebe Freundinnen und Freunde, Amalen, Phejalen, Phralalen, sehr geehrte Damen und Herren, am 2. August 2025 begehen wir in Leipzig den Internationalen Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa. Wir möchten

  • Sommerkino „In Liebe, eure Hilde“ auf dem Schönauer Parkfest

    Schönauer Park

    VVN-BdA Leipzig e.V. zeigen in Kooperation mit dem KOMM-Haus Grünau den im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichneten Spielfilm " In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen aus dem Jahr 2024. Es handelt sich um eine Filmbiografie über Hilde Coppi, die mit ihrem Ehemann Hans der Widerstandsnetzwerk "Rote Kapelle" angehörte. Beide wurden von den Nazis

  • Ortsbegehung: Das KZ-Außenlager „Leipzig-Schönau“

    Gedenktafel in der Parkallee Parkallee, Leipzig

    +++ Der Rundgang findet im Rahmen des Schönauer Parkfests statt. +++ mit Mirko Koch Leipzig war ein wichtiges Zentrum der Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Hier waren schon vor 1933 viele metallverarbeitende Unternehmen wie die Hugo Schneider Aktiengesellschaft (HASAG) oder die Allgemeine Transportanlagen-Gesellschaft (ATG) mit großen Produktionsstätten ansässig. Mit Kriegsbeginn stellten sie ihre Produktion auf

  • Antifa-Stammtisch

    Volkshaus Leipzig Karl-Liebknecht-Straße 30-32, Leipzig, Sachsen, Germany

    Immer am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns zu unserem Antifa-Stammtisch. In lockerer Atmosphäre können wir uns besser kennenlernen. Der Stammtisch bietet auch den Rahmen für kleine Inputs zu bestimmten Themen. So besichtigen wir etwa am 20.08.2025 ab 18.30 den Geschichtsboden im Volkshaus.

  • Lesung & Gespräch „Sie waren NEUN. Der Weg in die Freiheit“

    Hofstube im Schloss Colditz Schlossgasse 1, Colditz, Germany

    Mit Marc Spyker (Angehöriger), Vertreter*innen der Gruppe GrenzGeschichten der Jungen Gemeinde Wurzen, Ina Adler und Dr. Katharina Löffler (Lektorin) und Kerstin Köditz (VVN-BdA Sachsen) Eine Veranstaltung der VVN-BdA Sachsen e.V., der Fraktion Die Linke im Kreistag Landkreis Leipzig, der Schlösserland Sachsen gGmbH und der RLS Sachsen Das Buch erzählt die Geschichte von neun Frauen, die

  • Wir lassen über die Geschichte kein Gras wachsen

    Südfriedhof

    "Wir lassen über die Geschichte kein Gras wachsen“.  Packt also ein paar Gartengeräte (Unkrautstecher, Gartenscheren, Handfeger etc.) ein und kommt mit uns auf den Südfriedhof. Wir reinigen die Grabstätten der auf dem Ehrenhain des Südfriedhofes beerdigten Antifaschistinnen und Widerstandskämpferinnen. Wir treffen uns am Samstag, 05.09.2025 um 17.00 Uhr direkt am Ehrenhain. Neben der gemeinsamen Arbeit bietet die Aktion auch die Möglichkeit, sich

  • Plenum VVN-BdA Leipzig

    Immer am zweiten Dienstag des Monats findet ab 19 Uhr unser Plenum statt. Das Plenum bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig in die Arbeit des Vereins einzubringen und gemeinsam Ideen zu entwickeln.

  • Lesung & Gespräch „Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“

    Capa-Haus an der Angerbrücke Jahnallee 61, Leipzig

    Mit Volker Weiß (Autor) Eine Veranstaltung der RLS Sachsen in Kooperation mit der VVN-BdA Leipzig e.V. In seinem aktuellen Buch bietet der Historiker und Publizist Volker Weiß erneut eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten an. Im Gespräch mit ihm werden wir klären, warum die Deutungshoheit über Geschichte und Gegenwart

  • Antifa-Stammtisch

    Immer am dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns zu unserem Antifa-Stammtisch. In lockerer Atmosphäre können wir uns besser kennenlernen. Der Stammtisch bietet auch den Rahmen für kleine Inputs zu bestimmten Themen.

  • Plenum mit Vorstandsarbeit VVN-BdA

    Immer am vierten Dienstag des Monats findet ab 19 Uhr unser Plenum mit Vorstnadsarbeit statt. Das Plenum bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig in die Arbeit des Vereins einzubringen und gemeinsam Ideen zu entwickeln.

  • Cafe-Treff

    Immer am ersten Dienstag des Monats treffen wir uns in gemütlicher Runde zu Kaffee und Kuchen und gemeinsamem Austausch unter den Mitgliedern. Die Gebursttagskinder des vergangenen Monats sind ganz besonders eingeladen.

  • Plenum VVN-BdA Leipzig

    Immer am zweiten Dienstag des Monats findet ab 19 Uhr unser Plenum statt. Das Plenum bietet die Möglichkeit sich niedrigschwellig in die Arbeit des Vereins einzubringen und gemeinsam Ideen zu entwickeln.