In unserem Kalender fassen wir verschiedene Veranstaltungen in Leipzig und Umgebung zusammen. Dabei handelt es sich nicht nur um Veranstaltungen die wir als VVN-BdA Leipzig selbst durchführen Es werden auch Veranstaltungen des Bundesverbands, des Landesverbandes und auch Veranstaltungen von befreundeten Organisationen und Gruppen hier veröffentlicht. Aus dem jeweiligen Text geht hervor wer genau die veranstaltenden Gruppen sind.
Hier findet ihr unseren Plan für das Jahr 2025 in PDF Form
Habt ihr Veranstaltungen, die hier veröffentlicht werden sollen?
Oder wollt ihr die Arbeit der VVN-BdA Leipzig mit eigenen Veranstaltungsideen unterstützen?
Schreibt uns gerne unter veranstaltungen@vvn-bda-leipzig.de

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Der Verräter, Stalin, bist Du!“ Szenische Lesung zum Hitler-Stalin-Pakt und dem Ende der linken Solidarität

Szenische Lesung
Mit Alina Antonov, Manuel Wagner (Schauspieler*in) und Dr. Bernhard H. Bayerlein (Historiker)
REIHE: Good bye Stalin! Wider den autoritären Kommunismus
Eine Veranstaltung des Projekt- und Abgeordnetenbüro Linxxnet, der VVN-BdA Leipzig und der RLS Sachsen in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
Die Ursache des Zweiten Weltkrieges war die rasseideologisch begründete Raub- und Vernichtungspolitik des deutschen Faschismus, des Nationalsozialismus: Gewinnung von „Lebensraum im Osten“ und sein Vernichtungswille gegenüber politischen Gegner*innen, eliminatorischer Antisemitismus, antislawischer Rassismus und Euthanasie gegen vermeintlich „unwertes Leben“ waren Grundlage und zentrales Charakteristikum der deutschen Kriegsführung.
Und doch veränderte die offizielle deutsch-russische Zusammenarbeit 1939-1941 – der “russische Dolchstoß” nach Willi Münzenberg – den Verlauf des Zweiten Weltkriegs, bestimmte maßgeblich das Schicksal der Staaten, Nationen und Minderheiten in Europa, pervertierte den Antifaschismus und zerstörte die linke Einheit der Arbeiterbewegung. Geheime Dokumente und private Quellen machen die Beweggründe hinter dem Nichtangriffspakt sichtbar und bezeugen den heute vergessenen Widerstand. Sie dekonstruieren Mythen und Manipulation und zerlegen das in der Diskursgeschichte wirkmächtige Lügengeflecht. Dieses wird bis heute im Osten geleugnet und trotz aller europäischen Resolutionen im Westen verdrängt.
Die multimedial unterlegte Aufführung mit einem Kommentator und zwei Schauspieler*innen schafft einen szenischen Ort kollektiver historischer Erinnerung.
“An der Seite Hitlers gibt es für jedes Regime der Welt nur den Untergang, nichts sonst.” (Bertolt Brecht)