In unserem Kalender fassen wir verschiedene Veranstaltungen in Leipzig und Umgebung zusammen. Dabei handelt es sich nicht nur um Veranstaltungen die wir als VVN-BdA Leipzig selbst durchführen Es werden auch Veranstaltungen des Bundesverbands, des Landesverbandes und auch Veranstaltungen von befreundeten Organisationen und Gruppen hier veröffentlicht. Aus dem jeweiligen Text geht hervor wer genau die veranstaltenden Gruppen sind.
Hier findet ihr unseren Plan für das Jahr 2025 in PDF Form
Habt ihr Veranstaltungen, die hier veröffentlicht werden sollen?
Oder wollt ihr die Arbeit der VVN-BdA Leipzig mit eigenen Veranstaltungsideen unterstützen?
Schreibt uns gerne unter veranstaltungen@vvn-bda-leipzig.de

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
80. Jahrestag der Ermordung der Antifaschisten der Schumann-Engert-Kresse-Gruppe
Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung der Antifaschisten um die Schumann-Engert-Kresse-Gruppe und des 91. Jahrestages der Hinrichtung Marinus van der Lubbes
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der 80. Jahrestage des Kriegsendes in Europa und der Befreiung vom Faschismus. Angesichts der drohenden Niederlage gingen die nationalsozialistischen Repressionsorgane ab 1944 massiv gegen jede Art des Widerstand im Deutschen Reich und den noch besetzten Gebieten Europas vor.
Wenige Monate vor dem Kriegsende und der bedingungslosen Kapitulation des deutschen Faschismus wurden viele inhaftierte Antifaschist:innen hingerichtet und in den Endphaseverbrechen auch unzählige Häftlinge aus allen besetzten Ländern Europas ermordet.
Am 11. und 12. Januar 2025 jährt sich die Ermordung von zehn Antifaschisten aus Leipzig, die in der Hinrichtungsstätte Münchner Platz in Dresden in diesen Tagen vor 80 Jahren hingerichtet wurden.
Lasst uns gemeinsam an Georg Schumann, Otto Engert, Kurt Kresse, Karl Jungbluth, William Zipperer, Arthur Hoffmann, Alfred Frank, Georg Schwarz, Richard Lehmann und Wolfgang Heinze erinnern.
Im Anschluss an dieses Gedenken auf dem Ehrenhain des Südfriedhofs werden wir gemeinsam mit dem Kunstkollektiv Marinus @kunstkollektiv_marinus noch zur Gedenkstelle für Marinus van der Lubbe gehen. Er war bereits am 10. Januar 1934 als Reichstagsbrandstifter hingerichtet worden.
Treffpunkt: Freitag, 10. Januar um 17 Uhr am Ehrenhain Südfriedhof Leipzig
Und noch ein Hinweis für alle, die am 11. Januar nicht zum Protest gegen den Parteitag der AfD in Riesa unterwegs sind:
Der FC Blau-Weiß Leipzig @bwleipzig, dessen Sportanlage in der Diezmannstraße seit 1945 den Namen Kurt-Kresse-Kampfbahn trägt, lädt am Samstag, den 11. Januar um 14 Uhr zum Erinnern am Gedenkstein auf der Kurt-Kresse-Kampfbahn ein.
Anschließend wird im TuB-Casino zusammen gesessen und sich über Vergangenes und Zukünftiges ausgetauscht. Der FC Blau-Weiß Leipzig lädt dazu alle Interessierten und Mitglieder herzlich ein!