In unserem Kalender fassen wir verschiedene Veranstaltungen in Leipzig und Umgebung zusammen. Dabei handelt es sich nicht nur um Veranstaltungen die wir als VVN-BdA Leipzig selbst durchführen Es werden auch Veranstaltungen des Bundesverbands, des Landesverbandes und auch Veranstaltungen von befreundeten Organisationen und Gruppen hier veröffentlicht. Aus dem jeweiligen Text geht hervor wer genau die veranstaltenden Gruppen sind.
Hier findet ihr unseren Plan für das Jahr 2025 in PDF Form
Habt ihr Veranstaltungen, die hier veröffentlicht werden sollen?
Oder wollt ihr die Arbeit der VVN-BdA Leipzig mit eigenen Veranstaltungsideen unterstützen?
Schreibt uns gerne unter veranstaltungen@vvn-bda-leipzig.de

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Afd und der Antisemitismus
27 Mai, 2024 @ 19:00 - 21:30
Veranstaltung der Gruppe Florida unterstützt durch die VVN-BdA Leipzig
Ein Gespräch mit Volker Weiß
Die AfD gibt sich als „Schutzmacht“ für Jüdinnen*Juden. Sie äußert sich proisraelisch und bindet einige jüdische Parteimitglieder in ihre Agitation ein.
Zugleich will die größte extrem rechte Partei Deutschlands die jüdische Religionsausübung einschränken, verbreitet antisemitische Verschwörungslegenden und attackiert das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf breiter Front. Vor allem in Zeitschriften und Verlagen aus dem Umfeld der AfD weichen die Positionen zu Israel und dem Judentum teils erheblich von der Außendarstellung der Partei ab.
Trotzdem kommt Antisemitismus relativ selten zur Sprache, wenn die Demokratiefeindlichkeit der AfD Thema ist. Im Diskurs um die Antisemitismuswelle seit dem 7. Oktober bleibt die Rolle der AfD und ihrer neurechten Echokammer außen vor. Gründe genug, genauer hinzusehen: Wie antisemitisch ist die AfD? Profitiert sie von blinden Flecken in der Debatte? Wie sind ihre proisraelischen Statements zu bewerten? Ist die antifaschistische Zivilgesellschaft für den Kampf gegen den Antisemitismus der AfD gerüstet?
Volker Weiß, Historiker, forscht zur Geschichte und Gegenwart der äußersten Rechten in Deutschland. Sein Buch „Die autoritäre Revolte“ gilt als Standardwerk zur Geschichte der Neuen Rechten. Seine Texte erschienen u.a. in Die Zeit, Spiegel online, Süddeutsche Zeitung und der Wochenzeitung Jungle World.